top of page
Team-Sommer---DSC_3514_V1.jpg

Das Team

Wyttenbach-Quirinus-DSC_3555.jpg
Quirinus Wyttenbach
Schneiter-Jakob-DSC_3544.jpg
Jakob Schneiter
Gerber-Christian-DSC_3551.jpg
Christian Gerber
Ryser-Ramona-DSC_3541.jpg
Romana Ryser
Stegmann-Peter-DSC_3534.jpg
Peter Stegmann

Bannwart

Bannwart Heimeneggbaan

M +41 (0)79 647 97 19

Oesch-Christian-Sommer-DSC_7506.jpg
Christian Oesch

Bannwart

Bannwart Neuenbaan

M +41 (0)79 540 90 30

Schlapbach-Ruedi-DSC_3535.jpg
Ruedi Schlapbach

Bannwart

Bannwart Burgergemeinde Steffisburg nördlicher Teil

M +41 (0)79 655 99 85

Spring-Mario-DSC_3532.jpg
Mario Spring

Bannwart

Bannwart Burgergemeinde Steffisburg südlicher Teil

M +41 (0)79 784 91 47

Marti-Andreas-DSC_3530.jpg
Andreas Marti

Bannwart

Bannwart Heimberg & Thuner Westamt

M +41 (0)79 647 85 49

Bühlmann-Nicklaus-DSC_3547.jpg
Niklaus Bühlmann

Bannwart

Bannwart Burgergemeinde Thun
östlich der Aare

M +41 (0)79 792 55 50

Verwaltungsrat

Unser Verwaltungsrat besteht aus fünf Mitgliedern, wobei vier Personen die jeweiligen Eigentümer Vertreten und ein Mitglied als externer Vertreter aus der Forstbranche auftritt. 

Christian Schlapbach
Präsident des Verwaltungsrats
Vertreter Burgergemeinde Steffisburg

 

Marcel Schenk
Vizepräsident des Verwaltungsrats

Vertreter Einwohnergemeinde Steffisburg

Isabelle Strasser
Vertreterin Burgergemeinde Thun

 

Simon Rieben

Externer Vertreter, Betriebsleiter Forstbetrieb Burgergemeinde Burgdorf

Goffredo Missale

Vertreter Burgergemeinde Heimberg

DSC_3501.jpg

Nachhaltigkeit mit Verantwortung
Unsere FSC®-Zertifizierung

Als zukunftsorientierter Forstbetrieb sehen wir es als unsere zentrale Aufgabe, die natürlichen Ressourcen, mit denen wir arbeiten, nicht nur zu nutzen, sondern vor allem zu schützen und für kommende Generationen zu bewahren. Die nachhaltige, verantwortungsvolle Bewirtschaftung unserer Wälder steht daher im Mittelpunkt unseres täglichen Handelns. Ein sichtbares Zeichen dieses Engagements ist unsere Zertifizierung durch den Forest Stewardship Council® (FSC®) – einem der weltweit anerkanntesten Standards für verantwortungsvolle Waldwirtschaft. 

 

Was bedeutet FSC®?

 

Der FSC® (Forest Stewardship Council®) ist eine unabhängige, gemeinnützige Organisation, die sich weltweit für eine umweltfreundliche, soziale und wirtschaftlich tragfähige Nutzung der Wälder einsetzt. Das FSC®-Siegel auf einem Produkt gibt Dir die Sicherheit, dass es aus einer verantwortungsvoll bewirtschafteten Quelle stammt. Dabei werden sowohl ökologische Aspekte – wie der Schutz von Boden, Wasser und Artenvielfalt – als auch soziale Kriterien, wie der Schutz von Mitarbeitern, berücksichtigt.

Unsere Verpflichtung – Verantwortung in jeder Entscheidung

 

Mit der FSC®-Zertifizierung verpflichten wir uns zur Einhaltung strenger Umwelt- und Sozialstandards. Für uns bedeutet das konkret: 

  • die biologische Vielfalt und die Qualität unserer Wälder zu erhalten, 

  • die Rechte unserer Arbeitnehmern zu schützen, 

  • die langfristige wirtschaftliche Tragfähigkeit sicherzustellen, 

  • transparente, nachvollziehbare Prozesse einzuhalten. 

 

Ein wichtiger Bestandteil der FSC®-Standards ist die Ausweisung von mindestens 10 % unserer Waldfläche als Vorrangflächen für die Biodiversitätsförderung. Diese Flächen dienen dem Schutz empfindlicher Lebensräume, der Förderung der Artenvielfalt und sichern langfristig den ökologischen Wert unserer Wälder.

Zudem verpflichtet uns die Zertifizierung zu besonders schonenden Arbeitsweisen: So liegt der Mindestabstand zwischen Rückegassen bei über 20 Metern, um Bodenschäden zu minimieren und die natürliche Waldstruktur möglichst wenig zu beeinträchtigen.

Durch regelmäßige unabhängige Kontrollen stellen wir sicher, dass diese Prinzipien nicht nur auf dem Papier bestehen, sondern in allen Arbeitsabläufen konsequent umgesetzt werden.

FSC® 100 % – Volle Rückverfolgbarkeit garantiert

Alle Produkte aus unserem Forstbetrieb sind FSC® 100% – TUVDC-FM/COC-300015 zertifiziert.

Das bedeutet: Sämtliches Holz, das wir liefern, stammt vollständig aus FSC®-zertifizierten Wäldern. Vom Wald bis zum Endprodukt ist die Lieferkette lückenlos dokumentiert und kontrolliert – für maximale Transparenz und Vertrauen. 

Leitbild

Aufgaben und Ziele

 

  • Wir fördern die Multifunktionalität unserer Wälder, als Lebensraum für Pflanzen und Tiere, als Schutz vor Naturgefahren, als Erholungsraum für den Menschen und als Produktionsort für den wertvollen Rohstoff Holz.

  • Unsere Ziele verfolgen wir nach dem Prinzip des Nachhaltigkeitsdreiecks:
    ökologisch, sozial und ökonomisch nachhaltig.

  • In der Ausführung des Mandates handeln wir im Sinne unserer Waldeigentümer.

 

Zusammenarbeit

 

  • Wir sind kundenfreundlich sowie dienstleistungs- und marktorientiert.

  • Wir engagieren uns für die Waldbesitzenden und deren Interessen in unserem Revier.

  • Wir sind auf dem aktuellen Stand der Entwicklung, offen für Neues und bleiben innovativ.

  • Wir sind nahe bei den Burgern und den Einwohnern und pflegen den Dialog.

  • Wir legen Wert auf die Zufriedenheit und die Gesundheit unserer Mitarbeitenden und bieten ihnen attraktive Arbeitsbedingungen.

bottom of page